Domain kein-signal.de kaufen?

Produkt zum Begriff Interpretation-Mantel-Gerhard:


  • Szenische Interpretation (Scheller, Ingo)
    Szenische Interpretation (Scheller, Ingo)

    Szenische Interpretation , Theorie und Praxis eines handlungs- und erfahrungsbezogenen Literaturunterrichts in Sekundarstufe I und II Wie können Sie Ihre Schüler dazu motivieren, sich auf literarische Texte einzulassen? Wie finden Sie Wege und sprachliche Mittel für literarische Gespräche im Unterricht? Die Szenische Interpretation bietet Ihren Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten, sich mit Texten und Figuren vor ihrem eigenen Erfahrungshorizont auseinander zu setzen. Ob Sie eine Szene aus einem Drama, Roman oder einer Kurzgeschichte ausgesucht haben die Begegnung mit fremden Verhaltensweisen fordert Ihre Schülerinnen und Schüler heraus, sich mit literarischen Figuren zu identifizieren oder von Ihnen abzugrenzen. Damit ist ein guter Ausgangspunkt für die Deutung einer Szene geschaffen! In diesem Buch finden Sie viele praxiserprobte Verfahren, mit denen Sie die Szenische Interpretation in Ihrem Unterricht einführen können. Die Beispiele für szenische Umsetzungen reichen von klassischen Autoren wie Friedrich Schiller über moderne wie Franz Kafka und Max Frisch bis hin zu zeitgenössischen wie Kirsten Boie und Bernhard Schlink Nutzen Sie die langjährigen Erfahrungen und praktischen Tipps für einen Zugang zur Literatur, der Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern viel Spaß machen wird! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200409, Produktform: Kartoniert, Autoren: Scheller, Ingo, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Keyword: Literaturdidaktik; handlungsorientierter Unterricht; szenische Reflexion, Fachschema: Literaturunterricht / Lehrermaterial~Bildung / Bildungsmanagement~Bildungsmanagement~Management / Bildungsmanagement~Bildungspolitik~Politik / Bildung~Deutsch / Didaktik, Methodik, Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik~Unterricht und Didaktik: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer, Länge: 227, Breite: 159, Höhe: 20, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Wahrheit und Interpretation (Pareyson, Luigi)
    Wahrheit und Interpretation (Pareyson, Luigi)

    Wahrheit und Interpretation , Luigi Pareyson gehört zu den Begründern der modernen philosophischen Hermeneutik. Diese Ausgabe eröffnet erstmals in deutscher Übersetzung den Zugang zu seinem 1971 erschienenen Hauptwerk zur Philosophie der Interpretation, an dem er seit den 1940er Jahren intensiv arbeitete. Seine Kritik an allen wichtigen Strömungen des 20. Jahrhunderts (Existenzialismus, Marxismus, Psychoanalyse, Neopositivismus, Pragmatismus, Ideologie- wie Entmythologisierung, Traditionalismus) erweist sich immer noch als höchst aktuell. Alternativ zum heute dominierenden historistischen, pragmatistischen oder technikfixierten Denken besteht für ihn die Aufgabe der Philosophie darin, das Denken in seiner ursprünglich ontologischen Dimension zu fundieren und somit den Wahrheitsbegriff wieder ins Zentrum zu stellen. Dabei geht es nicht primär um ein analytisches Verständnis der Wahrheit, das diese lediglich auf der Ebene des Propositionalen gelten lässt, sondern um die Wahrheit als unerschöpfliche Offenbarkeit des Seins, die die Freiheit des Interpreten fördert und einfordert. Diese Spannung zwischen Wahrheit und Interpretation motiviert Pareysons Plädoyer für eine pluralistische, aber nicht relativistische Konzeption der Wahrheit, die im geschichtlichen Ereignischarakter des Seins begründet ist und aufgrund seiner Einzigartigkeit und unendlichen Fruchtbarkeit sich nur in einer Vielzahl von Zugängen und Perspektiven erschließt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230227, Produktform: Leinen, Beilage: LN, Titel der Reihe: Philosophische Bibliothek##, Autoren: Pareyson, Luigi, Redaktion: Candia, Gianluca de, Übersetzung: Candia, Gianluca de, Keyword: Hermeneutik; Ontologie; Geschichtsphilosophie; Ideologietheorie, Fachschema: Phänomenologie~Existenzphilosophie - Existentialismus~Philosophie / Existenz~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Ästhetik, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie~Ästhetik, Zeitraum: 1500 bis heute, Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Phänomenologie und Existenzphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXXVI, Seitenanzahl: 191, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, Felix, Verlag GmbH, Länge: 132, Breite: 195, Höhe: 26, Gewicht: 406, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 74.00 € | Versand*: 0 €
  • Gerhard Richter
    Gerhard Richter

    Gerhard Richter , Gerhard Richter und die Abstraktion Die Publikation widmet sich den abstrakten Strategien und Verfahrensweisen im Gesamtwerk des Künstlers. Gerhard Richter begreift Malerei als eine Klammer um die Brüche des 20. Jahrhunderts. In den 1960er-Jahren begann eine Hinterfragung der Malerei, die ihn bis heute beschäftigt. Für die Ausschnitt-Bilder fotografierte er kleine Details aus seiner Farbpalette und übertrug sie in fotorealistischer Technik auf großformatige Leinwände. In den Farbtafeln der 1970er-Jahre überließ er die Nachbarschaften der Farben dem Zufall und unterzog die Malerei einem objektivierbaren Verfahren. Seit 1976 entsteht die Werkgruppe der Abstrakten Bilder, bei der Richter den Farbauftrag mit Pinsel, Rakel und Spachtel einem Wechselspiel aus bewussten Entscheidungen und zufälligen Prozessen überlässt. Erstmalig widmet sich eine Publikation der Abstraktion im Gesamtwerk Gerhard Richters und damit einem Hauptthema einer der weltweit prägendsten Künstlerpersönlichkeiten der Gegenwart. In Zusammenarbeit mit dem Museum Barberini, Potsdam und dem Gerhard Richter Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Mit Beiträgen von HUBERTUS BUTIN, DIETMAR ELGER, VALERIE HORTOLANI, MATTHIAS KRÜGER, ORTRUD WESTHEIDER und ARMIN ZWEITE , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Kindheitsroman (Henschel, Gerhard)
    Kindheitsroman (Henschel, Gerhard)

    Kindheitsroman , "Man kann sich nur wünschen, dass Gerhard Henschel nicht aufhört, die Schlosser-Passionisten mit neuem Futter zu beglücken", schrieb die FAZ . Voilà: Der Auftakt der Schlosser-Reihe erstmals mit vielen Fotos und bisher nicht veröffentlichten Episoden. Bundesrepublik Deutschland, 1964 bis 1975: Ein Kind erzählt aus seinem Leben, vom Sandkasten bis zur Pubertät, von den ersten Liebesperlen im Hinterhof bis zum Wunschtraum, der neue Eddy Merckx zu werden, der neue Mark Spitz, der neue Gerd Müller oder am besten alles auf einmal - aber vieles kommt anders als geplant. Die Urfassung dieses berühmten Buches, illustriert mit historischen Aufnahmen aus den Fotoalben der Familie Henschel und ergänzt um einige noch unveröffentlichte Episoden. In der Erstausgabe fielen diese Seiten dem Rotstift zum Opfer, jetzt endlich erblicken sie das Licht der Welt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210706, Produktform: Leinen, Autoren: Henschel, Gerhard, Seitenzahl/Blattzahl: 517, Themenüberschrift: FICTION / Family Life, Keyword: Familie; Familiengeschichte; Erinnerung; Vergangenheit; Geschwister; Schicksalsschlag; Jugend; Unterhaltungsliteratur; Kleinstadt; Alkohol; Scheidung; Freundschaft; BRD; Geheimnis; Eltern, Fachschema: Deutsche Belletristik / Roman, Erzählung~Sechziger Jahre / Roman, Erzählung~Siebziger Jahre / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Adoleszenz~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Psychologisches Innenleben~Familienleben~Satirische Romane und Parodie (fiktional)~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hoffmann und Campe Verlag, Verlag: Hoffmann und Campe Verlag, Verlag: Hoffmann und Campe Verlag GmbH, Länge: 216, Breite: 147, Höhe: 47, Gewicht: 770, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Alternatives Format EAN: 9783455031713, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1318331

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie lautet die Interpretation von Gerhard Richters Wolkenbildern?

    Die Interpretation von Gerhard Richters Wolkenbildern kann unterschiedlich sein, da sie von persönlichen Erfahrungen und Empfindungen abhängt. Einige Betrachter sehen in den Wolkenbildern eine Darstellung der Vergänglichkeit und des Flüchtigen, während andere sie als eine Reflexion über die Natur und die menschliche Existenz interpretieren. Richter selbst hat erklärt, dass er mit seinen Wolkenbildern die Idee der Abstraktion und die Unbeständigkeit der Wahrnehmung erforscht.

  • Wie fandet ihr Gerhard Schröder?

    Als KI habe ich keine persönliche Meinung. Allerdings kann ich sagen, dass die Meinungen über Gerhard Schröder in der Bevölkerung stark variieren. Einige schätzen ihn für seine wirtschaftlichen Reformen und seine Rolle in der internationalen Politik, während andere seine Entscheidungen kritisieren und ihm eine zu große Nähe zur Wirtschaft vorwerfen.

  • Welchen Regierungsstil hatte Gerhard Schröder?

    Gerhard Schröder war bekannt für seinen pragmatischen und entscheidungsstarken Regierungsstil. Er setzte auf eine wirtschaftsliberale Politik und führte Reformen wie die Agenda 2010 durch, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken. Schröder war auch für seine außenpolitische Rolle bekannt, insbesondere für seine Unterstützung der USA im Irakkrieg.

  • Wo gibt es abstrakte Werke von Gerhard Richter?

    Abstrakte Werke von Gerhard Richter sind in vielen renommierten Museen und Galerien weltweit zu finden. Einige bekannte Orte, an denen seine Werke ausgestellt sind, sind zum Beispiel das Museum of Modern Art (MoMA) in New York, die Tate Modern in London und das Centre Pompidou in Paris. Darüber hinaus werden seine Werke regelmäßig auf internationalen Kunstausstellungen präsentiert.

Ähnliche Suchbegriffe für Interpretation-Mantel-Gerhard:


  • Dornenzeit (Dallmann, Gerhard)
    Dornenzeit (Dallmann, Gerhard)

    Dornenzeit , Gerhard Dallmanns Roman entdeckt ein Stück fast vergessener pommerscher Historie, genauer gesagt, die von 1770 bis 1810 reichenden Jahre Hiddenseer Geschichte. Auf dem Grunde sorgfältiger Forschungen in Stralsunder und Greifswalder Archiven sowie verschiedener Kirchenbücher fügen sich in erstaunlicher Dichte die unterschiedlichsten Geschehnisse und Bilder jener Zeit zu einer beim Lesen zunehmend lebendiger werdenden Szene zusammen, die an innerer Spannung gewinnt, je inniger sich der Leser mit den die Handlung treibenden Personen bekannt macht. Ein Inselleben unter der Herrschaft des Stralsunder Kaufmanns Ulrich Joachim Giese und dessen Ehefrau Elisabeth, der "Königin von Hiddensee". Es umreißt die Armseligkeit der Kossäten, das Leben der Schiffer, durchzieht drei Generationen der Inselpfarrer, verfolgt ein bis an die Grenzen des Tragbaren reichendes Schicksalsleben zweier Freunde, des Schiffers Niclas Jochim Schluck und der künftigen Hebamme Maria Amalia Schluck, nimmt das ungehört verhallende Schreien nach einem Arzt ebenso auf wie das nach einem Schullehrer, und weiß doch von Liebe, Freude und Sonne zu singen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Husum Taschenbuch##, Autoren: Dallmann, Gerhard, Seitenzahl/Blattzahl: 439, Keyword: Hiddensee; Inselleben; Pommerscher Historie; Schiffer, Fachschema: Ostsee / Roman, Erzählung, Region: Ostseeküste und -inseln, Warengruppe: TB/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Husum Druck, Verlag: Husum Druck, Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG, Länge: 198, Breite: 122, Höhe: 36, Gewicht: 470, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Vorgänger: 8885958, Vorgänger EAN: 9783898762762, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Kilz, Gerhard: Bürgergeld
    Kilz, Gerhard: Bürgergeld

    Bürgergeld , Inhalt Alle Voraussetzungen der neuen Leistungen auf einen Blick. Leicht verständlich: Die rechtlichen Aspekte sind einfach aufbereitet und in einer verständlichen Sprache dargestellt. Anschaulich: Zahlreiche Beispiele, Musterberechnungen und Schaubilder sowie Checklisten für einzelne Leistungen machen die Ausführungen anschaulich. Übersichtlich: Klar aufgebaut und mit einem ausführlichen Sachregister. Aktuell: Berücksichtigt viele neue Urteile, Gesetze und den erhöhten Regelsatz. Häufig vorkommende Probleme sind ausführlich dargestellt: Einsatz des eigenen Einkommens und Vermögens, Höhe der Freibeträge, Mehrbedarf für bestimmte Personengruppen, Kosten der Unterkunft sowie einmalige Hilfen zum Lebensunterhalt (Bekleidungs-, Haushalts- und Wohnungshilfen, Gesundheits- und Krankenhilfe, Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Weiterführung des Haushalts, Altenhilfe und Grundsicherung im Alter) Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die Einführung des Bürgergeldes ebenso wie zahlreiche wichtige Urteile zu den Leistungen. Noch mehr Beispiele und Musterrechnungen machen die komplizierte Materie anschaulich. Zielgruppe Für Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld und anderen Leistungen, Beratungsstellen sowie Studierende der Fachbereiche Sozialwissenschaften an den Fachhochschulen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Richter, Gerhard: Photographs
    Richter, Gerhard: Photographs

    Photographs , Gerhard Richter: Photographs ist dem fotografischen Werk des Künstlers gewidmet und versammelt fotografische Unikate und seltene Foto-Editionen. Ausstellung und Katalog umfassen frühe Selbstportraits, Portraitserien, Landschaften, experimentelle Abstraktionen und Reproduktionen von Richters eigenen Gemälden aus den Jahren 1965 bis 2021 und zeigen, wie Richter das bildnerische Potenzial der Fotografie im Laufe der Jahrzehnte seines Schaffens immer wieder neu ausgelotet hat. Nachdem er früh in seiner Laufbahn Fotografien als konzeptionelles Mittel eingesetzt und auf der Grundlage fotografischer Bilder verschwommene Gemälde geschaffen hatte, fotografierte er auch vorhandene Fotos unscharf ab und imitierte damit den eigenen malerischen Effekt, während er den Akt des Malens selbst umging. Der bemerkenswert großformatige Mao z.B. ist ein fotografisches Portrait aus dem Jahr 1970, das eine unscharfe Reproduktion eines Foto-Portraits anderen Ursprungs ist. Mit demselben Interesse an der Überlagerung von Darstellungsebenen fotografierte Richter schon früh auch seine eigenen Gemälde und betrachtete diese Reproduktionen als völlig neue Werke. Gezeigt werden FotoEditionen einiger ikonischer Gemälde Richters, etwa Onkel Rudi, Ema und Mustang-Staffel, sowie eine unikate Fotografie seines Gemäldes Blumen von 1992. Während seines gesamten Schaffens nutzte Richter die Kamera auch als Werkzeug für visuelle Experimente. Beispiele dafür finden sich u.a. in seinen experimentellen Selbstportraits von 1968. Auch die Gruppe mehrfach belichteter Portraits, die Richter 1975 vom Künstlerduo Gilbert & George aufnahm und zum Teil später als Ölgemälde ausführte, strahlt eine spielerische Unmittelbarkeit aus. Dieter Schwarz, der ehemalige Direktor des Kunstmuseums Winterthur, schrieb den einführenden Essay. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Roth, Gerhard: Jenseitsreise
    Roth, Gerhard: Jenseitsreise

    Jenseitsreise , Als Gerhard Roth im Februar 2022 starb, war sein neues Buch zu etwa zwei Dritteln fertig - in einer handschriftlichen Fassung in seinen Notizbüchern. Es ist eine Reise durchs Totenreich, die der Erzähler Franz Lindner als Verstorbener unternimmt. Die Reise führt durch Ägypten, ein Land, das Gerhard Roth immer wieder bereist hat. Dort, im Fegefeuer der Totenstadt Kairo, begegnet Franz Lindner einer Fülle von realen Figuren - vor allem Künstlerinnen und Künstlern aller Sparten, die Gerhard Roth in seinem Leben wichtig waren. Sein Romanfragment ist eine große Hommage an diese Persönlichkeiten und zugleich ein letztes Nachdenken über den Menschen, seine Hoffnungen, seine Kreativität, seine Grenzen. Und ein Selbstporträt des Autors, der mit diesem Buch - in dem alles möglich ist - das Reich der Freiheit erreicht hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum ist Gerhard Richter so erfolgreich?

    Gerhard Richter ist so erfolgreich, weil er als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler gilt. Seine vielseitige und experimentelle Herangehensweise an die Malerei, seine Fähigkeit, verschiedene Stile und Techniken zu beherrschen, sowie sein kritisches Engagement haben ihm internationale Anerkennung und eine große Fangemeinde eingebracht. Zudem hat er mit seinen Werken immer wieder neue Maßstäbe gesetzt und die Grenzen der Kunst erweitert.

  • Ist der Mantel schön?

    Das ist subjektiv und hängt vom individuellen Geschmack ab. Was für eine Person schön ist, kann für eine andere Person weniger ansprechend sein. Es ist am besten, den Mantel selbst anzuschauen und zu entscheiden, ob er einem persönlich gefällt.

  • Woher stammt der Mantel?

    Es tut mir leid, aber ich kann keine Informationen über den Mantel geben, da ich nicht in der Lage bin, visuelle oder spezifische Details zu erkennen.

  • Sieht sein Mantel komisch aus?

    Das kann ich nicht beurteilen, da ich keinen visuellen Zugang habe.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.